"Supermann" meaning in All languages combined

See Supermann on Wiktionary

Noun [Deutsch]

IPA: ˈzuːpɐˌman Audio: De-Supermann.ogg
Etymology: Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adjektiv super und dem Substantiv Mann Forms: der Supermann [nominative, singular], die Supermänner [nominative, plural], des Supermannes [genitive, singular], des Supermanns [genitive, singular], der Supermänner [genitive, plural], dem Supermann [dative, singular], dem Supermanne [dative, singular], den Supermännern [dative, plural], den Supermann [accusative, singular], die Supermänner [accusative, plural]
  1. Mann, der außergewöhnliche Leistungen vollbringt Tags: colloquial
    Sense id: de-Supermann-de-noun-273Sh7zB
  2. Mann, der besonders männlich wirkt Tags: colloquial
    Sense id: de-Supermann-de-noun-GaOwEJqi
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Mann Coordinate_terms: Superfrau, Autorität, Experte, Kapazität, Koryphäe, Meister, Ass, Held, Traummann

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Versager"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Durchschnittsmann"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Schwächling"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Waschlappen"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Wicht"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Anagramm sortiert (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv m (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Superfrau"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Autorität"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Experte"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kapazität"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Koryphäe"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Meister"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ass"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Held"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Traummann"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adjektiv super und dem Substantiv Mann",
  "forms": [
    {
      "form": "der Supermann",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Supermänner",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Supermannes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Supermanns",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Supermänner",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Supermann",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Supermanne",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Supermännern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Supermann",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Supermänner",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Mann"
    }
  ],
  "hyphenation": "Su·per·mann",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "In den 1960ern waren der Kosmonaut Juri Gagarin und die Kosmonautin Walentina Tereschkowa als jeweils erster Mann und erste Frau im All der Supermann und die Superfrau des Ostblocks."
        },
        {
          "author": "Rudolf Oeller",
          "isbn": "9783991300267",
          "pages": "30",
          "publisher": "novum premium Verlag",
          "ref": "Rudolf Oeller: Theke, Antitheke, Syntheke. Thriller über eine tragikomische Stammtischrunde auf dem Weg in den Tod. novum premium Verlag, 2021, ISBN 9783991300267, Seite 30 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Supermänner des 20. Jahrhunderts hüpfen – natürlich mit Fallschirmen – von einer Klippe oder springen über dem Südpol aus einem Flugzeug.“",
          "title": "Theke, Antitheke, Syntheke",
          "title_complement": "Thriller über eine tragikomische Stammtischrunde auf dem Weg in den Tod",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2021"
        },
        {
          "ref": "Markus Becker: Militärtechnologie – US-Armee lässt \"Iron Man\"-Kampfanzug entwickeln. In: Spiegel Online. 14. Oktober 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 30. Januar 2023) .",
          "text": "„Die Geschichte der Versuche, mit Hightech-Kampfanzügen Soldaten in Supermänner zu verwandeln, ist ebenso lang wie bisher erfolglos.“"
        },
        {
          "ref": "Ann-Christin Herbe: Internet – Medienforscher Appel: \"Narzissmus und Social Media in selbstverstärkender Spirale\". In: Deutsche Welle. 21. November 2018 (URL, abgerufen am 30. Januar 2023) .",
          "text": "„Es gibt Menschen, die sind auf einer prahlerischen Note unterwegs, andere sind eher heimliche Narzissten: Man denkt, man ist Supermann, hat aber eigentlich nicht den Mumm, das offen vorzutragen.“"
        },
        {
          "ref": "Elizabeth Grenier: Kunst – UNESCO Vize-Direktor Francesco Bandarin: \"Palmyra wird nicht zu Disneyland\". In: Deutsche Welle. 3. Juni 2016 (URL, abgerufen am 30. Januar 2023) .",
          "text": "„»Manchmal überschätzen die Menschen unseren Einfluss und geben mir das Gefühl, ich sei Supermann!«“"
        },
        {
          "ref": "Schlaflose Manager – Der Feind in meinem Bett. In: Spiegel Online. 4. Dezember 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 30. Januar 2023) .",
          "text": "[Schlaf:] „Die Supermänner des Managements erkennt man daran, dass sie ihrem Feind ungewöhnlich lange widerstehen. So rühmt sich der Deutsche-Bahn-Chef Rüdiger Grube damit, vier Stunden Schlaf pro Nacht reichten ihm.“"
        },
        {
          "ref": "Leichtathletik-WM – Bolt verliert seinen letzten 100-Meter-Lauf. In: Deutsche Welle. 5. August 2017 (URL, abgerufen am 30. Januar 2023) .",
          "text": "[100m-Läufer Usain Bolt:] „Nun weinte Gatlin hemmungslos, er ging vor Bolt auch auf die Knie und huldigte dem Supermann der vergangenen Jahre.“"
        },
        {
          "ref": "Jens Krepela: 55. Superbowl in Tampa – Super Bowl: Tom Brady und die Buccaneers gewinnen. In: Deutsche Welle. 8. Februar 2021 (URL, abgerufen am 30. Januar 2023) .",
          "text": "„Kurz vor der Pause erhöhte Antonio Brown nach erfolgreichem Pass per Touchdown auf 21:6 - schon das eine klare Führung zur Halbzeit. Brady, der Supermann. Was in dieser Heldensaga jedoch zu kurz kommt ist die überragende Leistung der Bucs-Defensive.“"
        },
        {
          "ref": "Federer vor Indian Wells - «Die Perfektion existiert nicht». In: Schweizer Radio und Fernsehen. 7. März 2019 (URL, abgerufen am 30. Januar 2023) .",
          "text": "«Das Problem ist, dass die Sportstars von den Leuten als Supermänner gefeiert werden. Wie wenn wir Übermenschen wären», erklärte Federer an einer Medienkonferenz in Indian Wells. «Ich sehe mich nicht so. Die Perfektion existiert nicht. Jeder hat seine Fehler, auch ich.»"
        },
        {
          "ref": "Jörg Allmeroth: Endstation für den Fed-Ex. In: taz.de. 23. September 2022, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 30. Januar 2023) .",
          "text": "[…] „Federer und die Fans. Als er längst zum Weltstar geworden war, zum globalen Heroen und Supermann, war er noch immer der Mann zum Anfassen.“"
        },
        {
          "comment": "Redakteur: Eric Hegmann",
          "isbn": "9783426442920",
          "pages": "43",
          "publisher": "Knaur",
          "ref": "beziehungsweise – Das Buch für mehr Liebe. Von glücklichen Paaren lernen. Knaur, 2017, ISBN 9783426442920, Seite 43 (Redakteur: Eric Hegmann, Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Wir sind keine Supermänner und Superfrauen, denen nur das »Perfekteste« (das Wort gibt's nicht) genug ist. Das Beste kann niemals Maßstab sein. Das Beste ist nicht normal. Das Beste ist eine Ausnahmeerscheinung.“",
          "title": "beziehungsweise – Das Buch für mehr Liebe",
          "title_complement": "Von glücklichen Paaren lernen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2017"
        },
        {
          "ref": "Andreas Borcholte: Comic-Helden für Kino und TV – Kaputte Kerle können's besser. In: Spiegel Online. 28. August 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 30. Januar 2023) .",
          "text": "[…] „wer als Held einmal Kasse gemacht hat, dem vertrauen die Studios gern ein zweites, drittes oder viertes Mal. Darum sieht das Publikum stets dieselben Supermänner in Kino und TV.“"
        },
        {
          "ref": "Peter Münder: James Bond – Jagd auf 007. In: Spiegel Online. 5. August 2008, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 30. Januar 2023) .",
          "text": "„Die Exponate der großen Londoner James-Bond-Ausstellung \"For Your Eyes Only\" im Imperial War Museum (noch bis 1. März 2009) erinnern an den populärsten Supermann des Kalten Krieges.“"
        },
        {
          "ref": "Jochen Kürten: Kultur – Action in Vollendung: Mission Impossible 5. In: Deutsche Welle. 31. Juli 2015 (URL, abgerufen am 30. Januar 2023) .",
          "text": "„Cruise ist bekannt dafür, dass er sich nur selten von Stuntmännern vertreten lässt. Ein Supermann im neuen Superfilm - so die Botschaft aus Hollywood.“"
        },
        {
          "ref": "Christian Fuchs: Bruce Lee: King of Kung Fu. fm4.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 27. November 2020, abgerufen am 20. Januar 2023.",
          "text": "„Aber all diese Facetten relativieren höchstens die kitschige Fassade von einem moralisch integren, asketischem Supermann. Als Person aus Fleisch und Blut wird Bruce Lee durch die Enthüllungen noch spannender.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Mann, der außergewöhnliche Leistungen vollbringt"
      ],
      "id": "de-Supermann-de-noun-273Sh7zB",
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Andreas Borcholte: Comic-Helden für Kino und TV – Kaputte Kerle können's besser. In: Spiegel Online. 28. August 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 30. Januar 2023) .",
          "text": "[…] „wer als Held einmal Kasse gemacht hat, dem vertrauen die Studios gern ein zweites, drittes oder viertes Mal. Darum sieht das Publikum stets dieselben Supermänner in Kino und TV.“"
        },
        {
          "ref": "Peter Münder: James Bond – Jagd auf 007. In: Spiegel Online. 5. August 2008, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 30. Januar 2023) .",
          "text": "„Die Exponate der großen Londoner James-Bond-Ausstellung \"For Your Eyes Only\" im Imperial War Museum (noch bis 1. März 2009) erinnern an den populärsten Supermann des Kalten Krieges.“"
        },
        {
          "ref": "Jochen Kürten: Kultur – Action in Vollendung: Mission Impossible 5. In: Deutsche Welle. 31. Juli 2015 (URL, abgerufen am 30. Januar 2023) .",
          "text": "„Cruise ist bekannt dafür, dass er sich nur selten von Stuntmännern vertreten lässt. Ein Supermann im neuen Superfilm - so die Botschaft aus Hollywood.“"
        },
        {
          "ref": "Christian Fuchs: Bruce Lee: King of Kung Fu. fm4.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 27. November 2020, abgerufen am 20. Januar 2023.",
          "text": "„Aber all diese Facetten relativieren höchstens die kitschige Fassade von einem moralisch integren, asketischem Supermann. Als Person aus Fleisch und Blut wird Bruce Lee durch die Enthüllungen noch spannender.“"
        },
        {
          "ref": "Schon so alt und noch so sexy – Pierce Brosnan, ein ganz normaler Supermann. n-tv.de, n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH, Köln, Deutschland, 16. Mai 2013, abgerufen am 30. Januar 2023.",
          "text": "[Schlagzeile:] „Schon so alt und noch so sexy – Pierce Brosnan, ein ganz normaler Supermann“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Mann, der besonders männlich wirkt"
      ],
      "id": "de-Supermann-de-noun-GaOwEJqi",
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈzuːpɐˌman"
    },
    {
      "audio": "De-Supermann.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/ea/De-Supermann.ogg/De-Supermann.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Supermann.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Supermann"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Versager"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Durchschnittsmann"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Schwächling"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Waschlappen"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Wicht"
    }
  ],
  "categories": [
    "Anagramm sortiert (Deutsch)",
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv m (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "siehe auch"
  ],
  "coordinate_terms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Superfrau"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Autorität"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Experte"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Kapazität"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Koryphäe"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Meister"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ass"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Held"
    },
    {
      "sense_index": "2",
      "word": "Traummann"
    }
  ],
  "etymology_text": "Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adjektiv super und dem Substantiv Mann",
  "forms": [
    {
      "form": "der Supermann",
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Supermänner",
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des Supermannes",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des Supermanns",
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der Supermänner",
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Supermann",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "dem Supermanne",
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den Supermännern",
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "den Supermann",
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die Supermänner",
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1, 2",
      "word": "Mann"
    }
  ],
  "hyphenation": "Su·per·mann",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "text": "In den 1960ern waren der Kosmonaut Juri Gagarin und die Kosmonautin Walentina Tereschkowa als jeweils erster Mann und erste Frau im All der Supermann und die Superfrau des Ostblocks."
        },
        {
          "author": "Rudolf Oeller",
          "isbn": "9783991300267",
          "pages": "30",
          "publisher": "novum premium Verlag",
          "ref": "Rudolf Oeller: Theke, Antitheke, Syntheke. Thriller über eine tragikomische Stammtischrunde auf dem Weg in den Tod. novum premium Verlag, 2021, ISBN 9783991300267, Seite 30 (Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Die Supermänner des 20. Jahrhunderts hüpfen – natürlich mit Fallschirmen – von einer Klippe oder springen über dem Südpol aus einem Flugzeug.“",
          "title": "Theke, Antitheke, Syntheke",
          "title_complement": "Thriller über eine tragikomische Stammtischrunde auf dem Weg in den Tod",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2021"
        },
        {
          "ref": "Markus Becker: Militärtechnologie – US-Armee lässt \"Iron Man\"-Kampfanzug entwickeln. In: Spiegel Online. 14. Oktober 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 30. Januar 2023) .",
          "text": "„Die Geschichte der Versuche, mit Hightech-Kampfanzügen Soldaten in Supermänner zu verwandeln, ist ebenso lang wie bisher erfolglos.“"
        },
        {
          "ref": "Ann-Christin Herbe: Internet – Medienforscher Appel: \"Narzissmus und Social Media in selbstverstärkender Spirale\". In: Deutsche Welle. 21. November 2018 (URL, abgerufen am 30. Januar 2023) .",
          "text": "„Es gibt Menschen, die sind auf einer prahlerischen Note unterwegs, andere sind eher heimliche Narzissten: Man denkt, man ist Supermann, hat aber eigentlich nicht den Mumm, das offen vorzutragen.“"
        },
        {
          "ref": "Elizabeth Grenier: Kunst – UNESCO Vize-Direktor Francesco Bandarin: \"Palmyra wird nicht zu Disneyland\". In: Deutsche Welle. 3. Juni 2016 (URL, abgerufen am 30. Januar 2023) .",
          "text": "„»Manchmal überschätzen die Menschen unseren Einfluss und geben mir das Gefühl, ich sei Supermann!«“"
        },
        {
          "ref": "Schlaflose Manager – Der Feind in meinem Bett. In: Spiegel Online. 4. Dezember 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 30. Januar 2023) .",
          "text": "[Schlaf:] „Die Supermänner des Managements erkennt man daran, dass sie ihrem Feind ungewöhnlich lange widerstehen. So rühmt sich der Deutsche-Bahn-Chef Rüdiger Grube damit, vier Stunden Schlaf pro Nacht reichten ihm.“"
        },
        {
          "ref": "Leichtathletik-WM – Bolt verliert seinen letzten 100-Meter-Lauf. In: Deutsche Welle. 5. August 2017 (URL, abgerufen am 30. Januar 2023) .",
          "text": "[100m-Läufer Usain Bolt:] „Nun weinte Gatlin hemmungslos, er ging vor Bolt auch auf die Knie und huldigte dem Supermann der vergangenen Jahre.“"
        },
        {
          "ref": "Jens Krepela: 55. Superbowl in Tampa – Super Bowl: Tom Brady und die Buccaneers gewinnen. In: Deutsche Welle. 8. Februar 2021 (URL, abgerufen am 30. Januar 2023) .",
          "text": "„Kurz vor der Pause erhöhte Antonio Brown nach erfolgreichem Pass per Touchdown auf 21:6 - schon das eine klare Führung zur Halbzeit. Brady, der Supermann. Was in dieser Heldensaga jedoch zu kurz kommt ist die überragende Leistung der Bucs-Defensive.“"
        },
        {
          "ref": "Federer vor Indian Wells - «Die Perfektion existiert nicht». In: Schweizer Radio und Fernsehen. 7. März 2019 (URL, abgerufen am 30. Januar 2023) .",
          "text": "«Das Problem ist, dass die Sportstars von den Leuten als Supermänner gefeiert werden. Wie wenn wir Übermenschen wären», erklärte Federer an einer Medienkonferenz in Indian Wells. «Ich sehe mich nicht so. Die Perfektion existiert nicht. Jeder hat seine Fehler, auch ich.»"
        },
        {
          "ref": "Jörg Allmeroth: Endstation für den Fed-Ex. In: taz.de. 23. September 2022, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 30. Januar 2023) .",
          "text": "[…] „Federer und die Fans. Als er längst zum Weltstar geworden war, zum globalen Heroen und Supermann, war er noch immer der Mann zum Anfassen.“"
        },
        {
          "comment": "Redakteur: Eric Hegmann",
          "isbn": "9783426442920",
          "pages": "43",
          "publisher": "Knaur",
          "ref": "beziehungsweise – Das Buch für mehr Liebe. Von glücklichen Paaren lernen. Knaur, 2017, ISBN 9783426442920, Seite 43 (Redakteur: Eric Hegmann, Zitiert nach Google Books)",
          "text": "„Wir sind keine Supermänner und Superfrauen, denen nur das »Perfekteste« (das Wort gibt's nicht) genug ist. Das Beste kann niemals Maßstab sein. Das Beste ist nicht normal. Das Beste ist eine Ausnahmeerscheinung.“",
          "title": "beziehungsweise – Das Buch für mehr Liebe",
          "title_complement": "Von glücklichen Paaren lernen",
          "url": "Zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2017"
        },
        {
          "ref": "Andreas Borcholte: Comic-Helden für Kino und TV – Kaputte Kerle können's besser. In: Spiegel Online. 28. August 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 30. Januar 2023) .",
          "text": "[…] „wer als Held einmal Kasse gemacht hat, dem vertrauen die Studios gern ein zweites, drittes oder viertes Mal. Darum sieht das Publikum stets dieselben Supermänner in Kino und TV.“"
        },
        {
          "ref": "Peter Münder: James Bond – Jagd auf 007. In: Spiegel Online. 5. August 2008, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 30. Januar 2023) .",
          "text": "„Die Exponate der großen Londoner James-Bond-Ausstellung \"For Your Eyes Only\" im Imperial War Museum (noch bis 1. März 2009) erinnern an den populärsten Supermann des Kalten Krieges.“"
        },
        {
          "ref": "Jochen Kürten: Kultur – Action in Vollendung: Mission Impossible 5. In: Deutsche Welle. 31. Juli 2015 (URL, abgerufen am 30. Januar 2023) .",
          "text": "„Cruise ist bekannt dafür, dass er sich nur selten von Stuntmännern vertreten lässt. Ein Supermann im neuen Superfilm - so die Botschaft aus Hollywood.“"
        },
        {
          "ref": "Christian Fuchs: Bruce Lee: King of Kung Fu. fm4.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 27. November 2020, abgerufen am 20. Januar 2023.",
          "text": "„Aber all diese Facetten relativieren höchstens die kitschige Fassade von einem moralisch integren, asketischem Supermann. Als Person aus Fleisch und Blut wird Bruce Lee durch die Enthüllungen noch spannender.“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Mann, der außergewöhnliche Leistungen vollbringt"
      ],
      "sense_index": "1",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    },
    {
      "examples": [
        {
          "ref": "Andreas Borcholte: Comic-Helden für Kino und TV – Kaputte Kerle können's besser. In: Spiegel Online. 28. August 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 30. Januar 2023) .",
          "text": "[…] „wer als Held einmal Kasse gemacht hat, dem vertrauen die Studios gern ein zweites, drittes oder viertes Mal. Darum sieht das Publikum stets dieselben Supermänner in Kino und TV.“"
        },
        {
          "ref": "Peter Münder: James Bond – Jagd auf 007. In: Spiegel Online. 5. August 2008, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 30. Januar 2023) .",
          "text": "„Die Exponate der großen Londoner James-Bond-Ausstellung \"For Your Eyes Only\" im Imperial War Museum (noch bis 1. März 2009) erinnern an den populärsten Supermann des Kalten Krieges.“"
        },
        {
          "ref": "Jochen Kürten: Kultur – Action in Vollendung: Mission Impossible 5. In: Deutsche Welle. 31. Juli 2015 (URL, abgerufen am 30. Januar 2023) .",
          "text": "„Cruise ist bekannt dafür, dass er sich nur selten von Stuntmännern vertreten lässt. Ein Supermann im neuen Superfilm - so die Botschaft aus Hollywood.“"
        },
        {
          "ref": "Christian Fuchs: Bruce Lee: King of Kung Fu. fm4.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 27. November 2020, abgerufen am 20. Januar 2023.",
          "text": "„Aber all diese Facetten relativieren höchstens die kitschige Fassade von einem moralisch integren, asketischem Supermann. Als Person aus Fleisch und Blut wird Bruce Lee durch die Enthüllungen noch spannender.“"
        },
        {
          "ref": "Schon so alt und noch so sexy – Pierce Brosnan, ein ganz normaler Supermann. n-tv.de, n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH, Köln, Deutschland, 16. Mai 2013, abgerufen am 30. Januar 2023.",
          "text": "[Schlagzeile:] „Schon so alt und noch so sexy – Pierce Brosnan, ein ganz normaler Supermann“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Mann, der besonders männlich wirkt"
      ],
      "sense_index": "2",
      "tags": [
        "colloquial"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˈzuːpɐˌman"
    },
    {
      "audio": "De-Supermann.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/e/ea/De-Supermann.ogg/De-Supermann.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-Supermann.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "masculine"
  ],
  "word": "Supermann"
}

Download raw JSONL data for Supermann meaning in All languages combined (10.0kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable All languages combined dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-02-05 from the dewiktionary dump dated 2025-02-02 using wiktextract (0ee4b87 and 9dbd323). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.